Um Kindern die Möglichkeit zu geben individuell gefördert zu werden, unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund, gibt es nun auch in Dresden im Rahmen eines Ehrenamtes die Chance sich zu engagieren. Dazu ist der Kaitzbachkastanie e.V. dem MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. als Mitglied beigetreten.
Ziel ist es, nach dem MENTOR 1:1 Betreuungsprinzip einmal wöchentlich ein Schulkind, in dessen Schule, für eine Stunde zu fördern. Dies kann in Form von klassischem Vorlesen geschehen, Vokabeln lernen oder eine Grammatik-Vertiefung können Teil dieser Individualbetreuung sein. Um eine gewisse Vorbereitung zu gewährleisten, wird eine Schulung der Mentor:innen dem Programm vorausgesetzt. Parallel zur Arbeit mit den Kindern soll dann auch unter den Mentor:innen ein regelmäßiger Austausch stattfinden um Erfahrungen und Ideen zu teilen.
Mentor:innen sollten Zeit und Motivation aufbringen, geduldig mit Kindern umzugehen. Sie sollten selbst gerne lesen, Spaß am Umgang mit Sprache haben und gut zuhören können. Sie helfen jungen Menschen erfolgreich zu sein und begleiten sie für mindestens ein Jahr.
Wer gerne mehr über die Lesehelfer:innen in Dresden wissen möchte, kann sich gerne entweder an uns, den Kaitzbachkastanie e.V., oder direkt an lesepatenschaft-dresden@posteo.de wenden.
Hier kommt ihr zur Webseite des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Beiträge zum Programm
- MENTOR Dresden Informationsabend zur Vereinsgründung+++ABSAGE DER VERANSTALTUNG: DER MENTOR DRESDEN INFORMATIONSABEND ZUR VEREINSGRÜNDUNG MUSS AUFGRUND EINES KOLLIDIERENDEN PRIVATEN TERMINS ABGESAGT WERDEN. NEUER TERMIN IST MONTAG, 17. APRIL. WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN+++ Ende April 2023 endet das erste MENTOR-Lesejahr in Dresden. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir mit einer kleinen […]
- MENTOR – Häufige FragenVergangenes Wochenende durften wir zur ingesamt nun 5. MENTOR-Schulung in den Seminarraum im FrauenBildungsHaus e.V. in der Oskarstraße laden. Auch dieses Mal konnte die Schulung zu unserer großen Freude wieder in Präsenz stattfinden. Du hast auch Interesse Mentor:in zu werden? Der folgende FAQ-Artikel soll helfen, […]