Am 23. Mai wurde wieder deutschland- und europaweit der Tag der Nachbarschaft gefeiert – und wir als Nachbarschaftsverein, der sich für die Kultur in Dresden-Strehlen einsetzt, waren zum zweiten Mal dabei.







Am Nachmittag und Abend haben wir unsere Räume des KuRSiF und das Gelände des Frauenbildungshauses samt Garten geöffnet, um mit Strehlenerinnen und Strehlenern die gemeinsame Nachbarschaft zu feiern.
Im Laufe der Veranstaltung wurden die regelmäßigen Angebote des KuRSiF sowie assoziierter Initiativen vorgestellt: die Long-Covid-Austauschrunde, das Quiz, der Fairteiler zur Lebensmittelrettung, ein Pflanzentausch-Programm, der Kinderkleidertausch, das Mitbring-Café, die Initiative „Willkommen in Strehlen“, die Senior:innenberatung der Volkssolidarität, das Mit-Koch-Angebot „Küche für Alle“. Es gab Kinderschminken sowie nach Einbruch der Dunkelheit einen Workshop „Lightpainting“ mit Heike. Auf einem „Pfad der schönen Dinge“ konnten sich künstlerisch aktive Menschen mit ihren Werken vorstellen – danke an Constanze vom Setzkasten und Mirko.
Auf der für den Tag errichteten Bühne haben Künstlerinnen und Künstler aus Strehlen und Umgebung jeweils 45 minütige Musikprogramme unterschiedlicher Genres vorgestellt: die 60+ Bande mit ihren Coverversionen alter Rocksongs, Klezfolk mit einem Mix aus Klezmer, osteuropäischem Folk und Jazz, Paula Peterssen mit eigenen poetischen Songs auf der Gitarre und Wayra Sound mit südamerikanischer Musik trotz kalter Temperaturen. Zum Abschluss legte in den Räumen des KuRSiF bis spät in die Nacht ein DJ elektronische Tanzmusik auf.
Vielen Dank gilt den Freiwilligen, die diesen Tag ermöglicht haben: beim Kinderschminken, an der Bar und bei der Waffelbäckerei, unser KüfA-Team, die Künstler:innen und Künstler, bei der Organisation des Pflanzentauschs, beim Transport und Aufbau der Bühne, Bühnentechnik und Gestaltung unseres Gartens, bei der Gestaltung unseres Quiz, beim Aufräumen und bei der Betreuung der Gäste.
Die tolle Bühne und Deko haben wir wieder von Nytt Materialdepot geliehen. Ein großer Dank gebührt den Kolleg:innen des Jugendhauses Lila für die Unterstützung mit Bühnentechnik.
Die Veranstaltung wurde durch den Stadtbezirksbeirat Prohlis der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
